Zentrales künstlerisches Anliegen von Erhard Kalina war es, die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Bewusstseinszustände und Wahrnehmungen im Bild auszudrücken.
VITA
1952 geboren in Altwistedt bei Worpswede
1976 Kaufmann / eigenes Werbe- und Grafikbüro
1985 Freischaffender Maler
1986 Orientierung nach Worpswede
1989 100 Jahre Künstlerkolonie Worpswede, Ausstellung im Kunstcentrum
Alte Molkerei Worpswede und in verschiedenen Galerien
1989 Gründung der Künstlergruppe "Tangente" Worpswede
seit 1989 Einzelausstellungen und diverse Ausstellungsbeteiligungen
z.B. München, Hamburg, Wien, Emden, Dachau, Murnau, Worpswede
seit 1996 1. Vorsitzender Bund Bildender Künstler Osterholz in Worpswede
seit 1996 Landesvorstandsmitglied BBK Niedersachsen
seit 1999 Gründungsmitglied der Galerie ART99
seit 2000 Atelier im Kunstcentrum "Alte Molkerei" Worpswede
seit 2000 Worpsweder Malschule
2006 - 14 1. Landesvorsitzender BBK /Berufsverband Bildender Künstlerinnen und
Künstler in Niedersachsen e.V.
seit 2009 Mitglied im BBK-Bundesvorstand Bundesverband Bildender Künstlerinnen
und Künstler e.V.
2018 verstorben
Vertreten in öffentlichen und privaten Sammlungen
Bevorzugte Techniken:
Aquarell, Öl, Mischtechnik, Druckgrafik
Lieblingsmotive:
Natur, Landschaft, Tanz, Musik
Am 7. März 2018 ist Erhard Kalina plötzlich und unerwartet verstorben. Wir verlieren mit ihm einen geschätzten und engagierten Kollegen, der sich sehr für die Belange von uns Künstlerinnen und Künstler in der Kulturpolitik sowohl auf Bundesebene als auch im Land Niedersachsen und im Landkreis Osterholz eingesetzt hat. So war er Mitglied im Bundesvorstand des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), er war 1. Vorsitzender des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler in Niedersachsen (BBK Niedersachsen) und bis zu seinem Tode der 1. Vorsitzende der BBK Bezirksgruppe Osterholz-Worpswede, die er vor nunmehr 30 Jahren im Jahre 1988 mitbegründete. Zudem war Erhard Kalina engagiert im Verwaltungsrat der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst sowie seit 2017 Schatzmeister im Vorstand der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK). Er setzte sich für die Interessen der Künstlerinnen und Künstler im Fachausschuss Urheberrecht und im Fachausschuss Kulturerbe des Deutschen Kulturrates ebenso ein wie in der Initiative Urhebberrecht.
Als 1999 die Künstlergemeinschaft der Galerie ART99 in Worpswede gegründet wurde, war er eines der Gründungsmitglieder. Erhard Kalina fehlt uns und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Bilder des Künstlers entstanden nach klassischer Musik, vor der Natur oder waren vom Tanz inspiriert. In der Bildidee Tanz/Figur wird die Bewegung in der Zeichnung sichtbar gemacht.